Das Team von Urs Zimmermann hat am Sommercup in Füssen teilgenommen und dabei den guten 4. Rang erreicht.
Das Team:
Nr. 1 – Fabian Hobi
Nr. 2 – Sandro Seyfang
Nr. 3 – Mario Grunwald
Nr. 4 / Skip – Urs Zimmermann
Die Rangliste: Hier
Das Team von Urs Zimmermann hat am Sommercup in Füssen teilgenommen und dabei den guten 4. Rang erreicht.
Das Team:
Nr. 1 – Fabian Hobi
Nr. 2 – Sandro Seyfang
Nr. 3 – Mario Grunwald
Nr. 4 / Skip – Urs Zimmermann
Die Rangliste: Hier
220 Spiele, 1741 geschriebene Ends mit 2854 gezählten Steinen – die Formel A-Relax 2018 ist Geschichte. Am Schlusstag standen nochmals 24 Teams auf dem Eis und haben zum letzten Mal in der Curlingsaison 2017/2018 ihr spielerisches Können unter Beweis gestellt.
Anlässlich seiner Abschlussrede bedankte sich Präsident Peter Rüegger sowohl beim Hauptsponsor – die Firma A-Relax aus Russikon – und dem nicht genannt werden wollenden weiteren Sponsor für ihr finanzielles Engagement als auch bei all den unzähligen Helferinnen und Helfern für ihren Beitrag zu einer gelungenen Saison.
Zur Schlussrangliste
Noch nie in der Geschichte des CCW konnten hatten wir Mitglieder mit olympischen Auszeichnungen. An der Parolympics vom 9. – 18. März 2018 spielten gleich drei CCW Mitglieder um die Medaillen. Felix Wagner (Skip) und Marcel Bodenmann (second) im Schweizer Team undHarry Pavel (third)mit dem deutschen Team. An der Eröffnungsfeier erhielt Felix Wagner die Ehre als Fahnenträger für die Schweiz.
Das Schweizer Team startete eher verhalten in den Wettkampf und steigerte sich mit zunehmender Wettkampfdauer immer mehr. Nach den Gruppenspielen resultierte mit 5 Siegen und 6 Niederlagen der sehr gute 6. Schlussrang.
Harry Pavel startete mit Deutschland sehr stark in das Turnier, auch sein Team erzielte die selbe Bilanz wie die Schweiz. Dass sie einen Rang hinter seinen Clubkollegen platziert sind, liegt daran, dass Felix und Marcel die direkte Begegnung gewonnen haben.
Die Eindrücke die eine (Par)Olympia vermittelt sind enorm, sind die Athleten in der Regel nur unter gleichgesinnten Sportler an einem Wettkampf ist dies hier völlig anders. Alle Athleten treffen sich und bilden die olympische Gemeinschaft. Auch nutzten die Schweizer Curler nach ihrem Wettkampf die Möglichkeit andere Sportarten zu erleben.
Für unsere CCW Curler hat sich die Teilnahme in jedem Falle mehr als gelohnt und die Eindrücke vor Ort entschädigen sicherlich auch die Entbehrungen der letzten Jahre in der Vorbereitung zur Olympiade. Teilnehmen können nur Spitzensportler die in der Vorbereitung alles zurückstellen und sich nur dem Ziel Olympia zu widmen. Waren insbesondere Felix und Marcel in den letzten 3 Jahren jeweils rund 80 Tage auf dem Eis und spielten gut 50 Spiele auf höchstem Niveau. Ihr Einsatz war derjenige eines Spitzenathleten egal ob im Rollstuhl oder nicht. Die Deutsche Rollstuhlcurling Mannschaft war nicht mit der gleichen finanziellen Unterstützung unterwegs, mussten die Deutschen auf eine Kanada und USA Tour jeweils verzichten. Doch auch Harry Pavel mit Team leistete im Vorfeld eine unglaubliche Leistung.
Wir gratulieren den 3 CCW Curlern zu Ihrer fantastischen Leistung und können an dieser Stelle für alle Klubmitglieder sprechen „wir sind stolz auf Euch“.
Wetzikon, 23. März 2018/Harry Burger
Freitag/Samstag, 16. & 17. März 2018 fand die erste Austragung des Polo de Sol Turniers in Wetzikon statt. 12 Teams kämpften einerseits um den Hauptpreis – eine Woche im Ferienparadies Pozzo de Sol in Spanien. Auf der anderen Seite aber spielte das gemütliche Beisammensein im mediterranen Ambiente des umgestalteten Curlingpubs eine ebenso gewichtige Rolle. Ein herzliches Dankeschön an das OK – Karin Siegrist und Lis Stahel – für die reibungslose Organisation und das feinfühlig gestaltete Rundherum sowie natürlich an den Hauptsponsor, Felix Westermann von Pozzo de Sol. Mit Freude blicken wir bereits heute dem 2. Turnier in der nächsten Saison entgegen.
Gewonnen wurde das Turnier vom Team necesitamos vacaciones:
Marina Hauser (Skip); Marina Loertscher; Aline Fellmann; Jessica Jäggi.
Plan aufgegangen, wir wünschen schöne Ferien.
Unser C-Juniorinnen Team mit Jana Hoffman, Noemi & Lynn Haupt, Andrea Steiger und Coach Pascale Hoffmann schliessen die Saison mit dem Sieg des C-Juniorenturniers in Wallisellen. Sie konnten alle drei Spiele gewinnen und holten sich damit den 1. Platz. Herzliche Gratulation!
25. Februar 2018
Unser Junioren B-Team mit Sandro Fanchini, Andrin Meier, Gian Grunder, Lukas Krauer, Pascal Ackeret und Coach Bianca Capraro holten sich an den B-Schweizermeisterschaften in Thun die Silbermedaille! Herzliche Gratulation.Die Resultate gibt es hier.22. Februar 2018
Bereits eine Woche ist es her seit wir in Flims die Schweizermeisterschaften bestreiten durften. In einer doppelten Round Robin spielten wir gegen die übrigen 5 Teams. In der ersten Runde konnten wir eine sehr starke Leistung abrufen und gewannen 4 der 5 Partien. Einzig gegen die Weltmeisterinnen aus Flims mussten wir uns geschlagen geben. In der zweiten Runde konnten wir die gleiche Leistung leider nicht mehr ganz so gut abrufen. Trotzdem konnten wir uns für die Playoffs der letzten drei qualifizieren. Ziel Nummer 1, aufs Podest zu kommen, war somit erreicht. Im Halbfinale gegen Team Pätz mussten wir uns dann aber geschlagen geben. Nicht viel hat gefehlt, die Möglichkeit ins Finale zu kommen wäre auf jeden Fall da gewesen. Obwohl die Enttäuschung anfangs gross war können wir uns mittlerweile über unsere Bronze Medaille freuen und sind stolz auf unsere Leistung und die Fortschritte, welche wir während dieser Saison gemacht haben.18. Februar 2018
Unser Juniorinnen A Team Wetzikon Abplanalp AG mit Nora Wüest, Ladina Müller, Karin Winter, Lisa Gugler und den Coaches Kusi Müller, Marcel Wettstein und Pia Gugler spielten am vergangenen Wochenende in Arlesheim am 2. SM-Wochenende. Hier der Bericht:Letzten Freitag startete der zweite Teil der Schweizermeisterschaft in Arlesheim. Das erste Spiel verloren wir leider und daher waren wir erst nach dem Sieg am Abend gegen Interlaken definitiv für die Playoff-Spiele qualifiziert. Das Page 3/4-Spiel gegen Lausanne-Morges-Gstaad lief sehr gut für uns und wir konnten es für uns entscheiden. Dadurch trafen wir im Halbfinal auf Flims-St.Gallen und hatten somit noch die Chance mit einem Sieg ins Finale einzuziehen. Leider gelang uns dies nicht, wir verloren das Halbfinal und daher spielten wir am Sonntag um Bronze. Leider verlief dieses Spiel für uns nicht wunschgemäss und wir landeten auf dem undankbaren 4. Platz.Wir möchten euch herzlich für eure Unterstützung danken.Euer Team Wetzikon Abplanalp14. Februar 2018
Am Samstag, 10. Februar 2018, fand das ganztägiges Wädi-Cup Turnier in Zug statt. Dieses Turnier war nicht in der Saisonplan 2017/18 registriert, sondern freiwillig. Vier Nationalspieler, Guido Lochmann (Skip), Andreas Janner (Third), René Stutz (Second) und André Schmidt (Lead) haben vier Spiele beschritten.Am frühen Morgen war das erste Spiel zwischen dem Swiss Deaf Team und CCWZ 1/ Thomas Hess (Curling Club Wädenswil-Zimmerberg) ausgeglichen. Beide kämpften gegenseitig um möglichen Steine. So entstand das Ergebnis ein Unentschieden.In der Mittagszeit kam das zweite Spiel zwischen dem CCWZ/Roland Bollier und dem Swiss Deaf Team. Das Team spielte konzentriert und machte wenig Fehler. Am Schluss konnte Guido Lochmann einen ausgezeichnetes Viererhaus einschreiben.Nach dem Mittagessen fand das dritte Spiel zwischen dem Swiss Deaf Team und CC Küsnacht/Markus Dudler. Swiss Deaf Team gewann es souverän und problemlos. Herr Dudler, der als Skip amtete, hatte jedes End mit dem Vizeskip Silvia Schrader diskutiert, wie man mit dem Stein machen kann. Er machte leider viele Fehler, so dass unser Team viele Steine stehlen konnte.Am frühen Abend fand das Finalspiel zwischen den beiden Curling Clubs Küssnacht a. R und Zug/André Flammer und Swiss Deaf Team statt. Beim zweiten End konnte das Swiss Deaf einen Stein stehlen und das vierte End hat es einen Stein geschenkt. Guido Lochmann machte beim 5. End einen schönen Dreierhaus. Am Schluss versuchte der Skip Flammer einen Stein ins Draw zu gelingen. So entstand das Ergebnis mit 6:3 zugunsten dem Swiss Deaf Team.Zum ersten Mal stand das Swiss Deaf Team in der Schweizer Gehörlosen Sport- und Curlinggeschichte als Turniersieger fest.Linda LochmannSchlussrangliste12. Februar 2018
Das Team CC Wetzikon mit Skip: Felix Wagner, Marcel Bodenmann, Werner Locher und Marlise Schwitter erreichte den 3. Schlussrang an der SM vom 08. bis 12. Februar 2018 in Genf und damit die Bronzemedaille. Super, herzliche Gratulation.Wir danken dem Coach Lorna Rettig für die gute Unterstützung und dem Ersatzspieler Harry Pavel.Siegreich beendete das Team die Vorrunde. Der Halbfinal war gegen St. Gallen 1. Dank dem sensationellen Stein von Felix Wagner im 8. End gingen wir in das Zusatzend, das wir leider nicht gewinnen konnten. Das Spiel um Rang 3 und 4 gegen Bern wurde mit 10 zu 2 Steinen gewonnen.EndresultatGold | Lausanne-Olympic 1 |
Silber | St. Gallen 1 |
Bronze | Wetzikon |
12. Februar 2018
Unser Juniorinnen A Team Wetzikon Abplanalp AG mit Nora Wüest, Ladina Müller, Karin Winter, Lisa Gugler und den Coaches Kusi Müller, Marcel Wettstein und Pia Gugler spielten am vergangenen Wochenende in Arlesheim am 1. SM-Wochenende. Hier der Bericht:Dieses Wochenende fand der erste Teil der Schweizermeisterschaft in Arlesheim statt. Wir starteten gut mit einem Sieg gegen Bern Viktoria-Eden. Am Samstag lief es nicht so gut für uns und wir verloren die Spiele gegen Flims-St.Gallen und Lausanne-Morges-Gstaad. Am Sonntag konnten wir unsere Leistung wieder steigern und wir gewannen die zwei Spiele gegen Luzern und Lausanne-Champéry. Momentan sind wir auf dem 4. Rang. Nächsten Freitag geht es weiter mit den letzten zwei Round-Robin-Spielen. Ab Samstag spielen nur noch die Ränge 1-4.14. Januar 2018
Unser C-Juniorinnen Team mit Noemi & Lynn Haupt, Andrea Steiger, Jana Hoffmann und den Ersatzcoaches Patrick Hoffmann und Reto Haupt hatte am Wochenende seinen ersten Meisterschaftsauftritt. In Aarau starteten sie mit einer knappen Niederlage gegen St. Gallen. Nach einem schlechten Start konnten unsere Mädchen das eingefangene 5-er Haus in den nächsten 4 Ends wieder korrigieren. Leider konnten sie den erspielten 2-Steine-Vorsprung nicht halten und mussten die Punkte bei einem Schlussresultat von 7:8 abgeben. Der zweite Gegner, Emmental 1, ging ohne Gegenwehr und einem Spielstand von 19:0 nach 6 Ends unter. Am Sonntag holten sich unsere Juniorinnen dann mit einem 9:2 Sieg gegen Basel die nächsten beiden Punkte. Damit beenden unsere C-Juniorinnen das erste Meisterschaftswochenende in der Spitzengruppe. Herzliche Gratulation zu diesem Start. Wir drücken natürlich die Daumen für das zweite Wochenende.31. Dezember 2017
Team Stauber hat wie im Vorjahr den Metzgercup vom 29. und 30. Dezember in Wildhaus gewonnen. Ist die Entscheidung vor 12 Monaten noch eher knapp ausgefallen, hätte sie deutlicher als dieses Jahr nicht sein können:4 Spiele, 4 Siege, 24 gewonnene Ends bei 53 Steinen.Herzliche Gratulation und „än Guete“!18. Dezember 2017
Am Samstag, 16. Dezember 2017 wurde mit dem Finaltag der Clubmeisterschaft die erste Saisonhälfte abgeschlossen. Am selben Tag wurde auch der Einzelmeister 2017 gekürt.Zusammengefasst:Einzelmeister 2017: Sämi Bucher10. Dezember 2017
Bericht unserer Junioren aus Arlesheim:Am Wochenende vom 9./ 10. Dezember machten wir uns bereits am Freitagabend auf nach Arlesheim. Auf dem Spielplan standen, wie auch bei den A-Juniorinnen (in Gstaad), vier Spiele.10. Dezember 2017
Hallo zeme 🙂5. Dezember 2017
Über das erste Dezemberwochenende haben gerade zwei Wetziker Mannschaften Turniersiege errungen:In Flims gewann das Team von Urs Zimmermann die 40. Austragung des Churercups.Skip/4: Urs Zimmermann Nr. 3: Mario Grunwald Nr. 2: Sandro Seyfang Nr. 1: Ernst BurgerDas Team von Toni Herrmann mit Yves Thierrin, Iwan Traxel und Paul Schmucki hat den 11. BON GUSTO CUP in Glarus dank 4 gewonnenen Spielen als Sieger beendet.Beiden Teams gratuliert der CCW herzlich.Zur Schlussrangliste Churercup26. November 2017
Am vergangenen Wochenende haben sich unsere Juniorinnen an verschiedenen Ort mit der Konkurrenz gemessen:Unser neues C-Juniorinnen-Team mit Jana Hoffmann (Lead und Skip, Andrea Steiger, Noemi Haupt und Lynn Haupt (4th und Vizeskip) und Coach Pascale Hoffmann hat an seinem ersten Juniorenturnier in Glarus teilgenommen. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage konnten sie sich den tollen 2. Platz erspielen. Herzliche Gratulation.23. November 2017
Dieses Mal hat es nicht ganz für einen Sieg gereicht. Unser Veteranenturnier wurde vom CC Küsnacht (Hans-Ruedi Strässler, Martin Jäger, Heidi Strässler, Myrta Bugini) gewonnen. 2. Platz CC Wetzikon 4 (Max Homberger, René Joller, René Wägeli, Reto Knecht) 3. Platz CC Wetzikon 7 (Roland Bodmer, Toni Herrmann, Paul Schmucki, Greta Pesavento) Herzliche Gratulation. Die restlichen Wetziker Teams spielten mit unterschiedlichem Erfolg. Für die Resultate der anderen Wetziker Teams verweise ich auf die homepage.RanglisteP.S: Das Veteranenturnier mit 14 Teams in Flims wurde auf den sehr guten Plätzen 2 (T. Herrmann, W. Wyss, P. Schmucki, E. Herrmann) und 3 (H. Gafner, H. Truninger, Ch. Kliebenschädel, A. Meier) beendet. Acuh hier: Herzliche Gratulation!19. November 2017
Unser Junioren B-Team mit Sandro Fanchini, Andrin Meier, Gian Grunder, Lukas Krauer und Coach Bianca Capraro startete am Samstag die Meisterschaften in Biel erfolgreich! Unsere 4 Jungs konnten sich gegen alle Gegner durchsetzen und 6 Punkte verbuchen. Herzliche Gratulation! Weiter gehts am Wochenende vom 9./10. Dezember in Arlesheim.19. November 2017
Herzliche Gratulation an unser Cherry Rockers Team mit Flavio Meier, Lorena Mathez, Anikò Székely und Jana Soltermann zum Turniersieg in Zug. Am gestrigen Cherry Rockers Turnier haben sie sich mit 5 Punkten aus 3 Spielen für die Finalrunde qualifziert. Lediglich gegen das Team aus St. Gallen mussten sie einen Punkt abgeben. Nach einem frühen Erfolg mit einem 4er-Haus im ersten End verpassten sie den Anschluss und St. Gallen konnte kontinuierlich aufholen. In der Finalrunde konnten sie dann mit einem 4:2 Sieg gegen Basel den Gesamtsieg nach Wetzikon bringen.12. November 2017
Unser Juniorinnenteam Wetzikon Abplanalp AG mit Nora Wüest, Ladina Müller, Karin Winter, Lisa Gugler und den Coaches Kusi Müller, Marcel Wettstein und Pia Gugler (Mentalcoach) hatte am Wochenende die tolle Gelegenheit, am Internationalen Frauenturnier in Wetzikon mitzuspielen.Im ersten Freitagsspiel unterlagen unsere Juniorinnen knapp im Zusatzend dem späteren Siegerteam Tschechien Kubeskova. Auch gegen die Däninnen musste sich unser Nachwuchsteam geschlagen geben.Die Spiele am Samstag waren dann bedeutend erfolgreicher. Zuerst konnten unsere Mädchen gegen Schottland mit Hannah Flemming punkten und dann am Abend auch noch die zwei Punkte gegen Diana Gaspari (Italien) holen. Da sie damit gegen die beiden punktgleichen Teams gewonnen haben, qualifizierten sie sich für die Viertelfinal-Spiele.Am Sonntagmorgen wartete ein besonderes Highlight. Das Viertelfinal-Spiel durfte unser Nachwuchsteam gegen das russische Nationalteam und Vizeweltmeister mit Anna Sidorova bestreiten. Die ersten drei Ends waren ausgeglichen, doch im 4. End liessen sich unsere Mädchen ein 4-er Haus stehlen. Nach 6 Ends beim Spielstand von 8:3 gaben unsere Juniorinnen auf. Die Russinnen waren bestimmt nicht unglücklich über die etwas längere Pause bis zu den Halbfinal-Spielen.Rang | Mannschaft | Points |
1. | SWEDEN / Petersson-Dahl Viljo Petersson-Dahl (Skip) | 12 |
2. | SLOVAKIA / Duris Radoslav Duris (Skip) | 8 |
3. | KOREA / Seo Soon Seok Seo (Skip) | 8 |
4. | SUI 1 / Wagner Felix Wagner (Skip) | 8 |
5. | SUI 2 / Pfyffer Raymond Pfyffer (Skip) | 6 |
6. | DISVAL a.s.d. / Tabanelli Andrea Tabanelli (Skip) | 6 |
7. | SCOTLAND / Neilson Aileen Neilson (Skip) | 6 |
8. | GERMANY / Putzich Christiane Putzich (Skip) | 5 |
9. | Lausanne Olympique / Décorvet Eric Décorvet (Skip) | 4 |
10. | All Star / Cassani Cesare Cassani (Skip); | 4 |
11. | RCC St. Gallen / Hasler Ivo Hasler (Skip) | 4 |
12. | CC Wetzikon / Locher Werner Locher (Skip) | 1 |
Alle Newsartikel der Saison 2016/2017 finden Sie
hier
Mittels Mausklick im Dokument oder Betätigen der Pfeiltaste auf Ihrer Tastatur können Sie durch das Newsarchiv browsen. Das Archiv ist einem Blog gleich chronologisch rückwärts angelegt:
April 2017 bis September 2016.