24. Februar 2020

Vom 20. bis 24. 2.2020 fanden in Bern die Seniorinnen- und Senioren Schweizermeisterschaften statt. Dabei ging Bronze nach Wetzikon (Brigitte Schläpfer, Grazia Stern, Joanne Aerne-Schmid, Christa Ackeret-Rupp und Esther Fanti), welches sich im Spiel um Platz drei gegen Uzwil (Marianne Flotron) behaupten konnte. Herzliche Gratulation!

Im Spiel um den Meistertitel setzten sich die Gastgeberinnen Bern Capitals (Marianne Zürcher, Marlis Kurt, Ruth Dorner, Gabi Perret-Richter, Cristina Lestander und Coach Stefan Heilmann) im Finale beim Spielstand von 7-6 mit einem Steal im letzten End gegen Baden-Luzern durch (Dagmar Frei, Esther Kobler, Rosmarie von Rotz, Sylvia Schäpper und Doris Wunderlin).

Die Senioren mit 21 Teams starteten am Donnerstag Abend – die Seniorinnen mit 5 Teams am Freitag Morgen. Nach einer Round Robin in vier Gruppen (Senioren), resp. einer Gruppe (Seniorinnen) spielten die besten Teams in Viertelfinal (Senioren), Halbfinal und Final die Medaillen aus. Dabei konnte sich die beiden Seniorenteams aus Wetzikon (Pesavento und Hauser) leider nicht für die Finalrunden qualifizieren.
Der Senioren-Schweizermeistertitel 2020 geht an Luzern-City (Dieter Wüest (Skip)
Jens Piesbergen, Martin Zürrer, Marc Syfrig, Ernst Erb).

Seniorinnen Curling Club Wetzikon
Joanne Aerne-Schmid, Grazia Stern, Esther Fanti, Christa Ackeret-Rupp, Brigitte Schläpfer (Skip)

Unser Juniorinnenteam St.Gallen – Wetzikon mit Isabel Einspieler, Alissa Rudolf, Lynn Haupt und Jana Hoffmann hat am Wochenende die Finalrunde der Juniorinnen B Meisterschaft in Baden gespielt.

Der Spielbericht vom Team:
 
Dieses Wochenende stand die Finalrunde in Baden an. Zuerst wurde nochmals eine Round Robin unter allen teilnehmenden Teams gespielt, bevor am Sonntagmittag die Medaillen ausgespielt wurden. Um in den Final zu kommen war klar, dass wir mindestens zwei Spiele gewinnen mussten.

Als erstes mussten wir gegen das Team aus Lausanne antreten. Eine zähe Partie konnten wir mit den richtigen Steinen in den wichtigen Momenten schlussendlich knapp für uns entscheiden.
Am Abend trafen wir auf die Thunerinnen. Wir starteten gut und konnten uns schnell einen Vorsprung erarbeiten. Obwohl unser Gegner gut kämpft und nicht aufgab, konnten wir den Vorsprung verwalten und den zweiten Sieg einfahren. Somit war bereits klar, dass wir uns für den Final qualifiziert und Silber bereits auf sicher hatten.

Am Sonntagmorgen stand aber zuerst noch das Spiel gegen Bern an. Wir kamen nur langsam in die Partie, konnten uns aber von End zu End steigern und so auch die dritte Partie gewinnen.
Im Final trafen wir nochmals auf die Mannschaft aus Thun. Es entwickelte sich eine spannende und enge Partie. So stand es zur Halbzeit 2:2 unentschieden. Mit einem 2er Haus im fünften End konnten wir wieder vorlegen. Die Thunerinnen kämpften sich aber wieder zurück und so ging es mit 4:4, aber mit dem Recht des letzten Steines, ins letzte End. Wie so oft musste dort der letzte Stein entscheiden. Dieser Take-Out gelang allerdings nicht wie gewünscht und so mussten wir uns geschlagen geben.

Obwohl die Enttäuschung über die Niederlage noch gross ist, sind wir mit unserer Leistung über die ganze Saison hinweg gesehen sehr zufrieden und haben unser Saisonziel mit dieser silbernen Auszeichnung mehr als erreicht.

Curling Wetzikon Juniorinnen