Junioren

Am Wochenende vom 3. Und 4.10.2020 spielten wir das Juniorenturnier in Dübendorf. Das erste Spiel am Samstagmorgen haben wir leider klar verloren. In den darauffolgenden Spielen konnten wir unsere Leistung steigern und gewannen 15:3, 13:0 und 7:2. Im letzten Spiel gegen Oberstdorf blieben wir bis zum Schluss fokussiert und gewannen 9:1. Dank einer besseren Steinbilanz im Goldvreneli-Cup erreichten wir den ersten Turniersieg der Saison.
Jana

Am vergangenen Wochenende fanden in Bern die C-JuniorInnen-Schweizermeisterschaften statt. Mit dabei auch unser C-Juniorinnen-Team „Limmattal-Wetzikon“ mit Jana Soltermann, Anikó Székely, Zoe Schwaller, Aline Koch, Ladina Ramstein und Coach Adi Helbling. Gespielt wurde eine Gruppen-Round Robin mit zwei Gruppen. Unser Team konnte manchmal mit mehr, manchmal weniger Mühe die Round Robin Spiele gegen Schaffhausen, Morges-Lausanne Olympique und Worb für sich entscheiden und die Vorrunde auf dem 1. Platz abschliessen. Das Finalspiel gegen den anderen Gruppenersten, das Team aus dem benachbarten Dübendorf begann bereits vielversprechend. Nach 2 Ends führten unsere Mädels bereits 5:0. Damit es Coach Adi auf der Coach Bench nicht allzu langweilig wurde, verkürzte Dübendorf in den nächsten beiden Ends den Rückstand auf 5:3. Richtig spannend wurde es dann im 7. End. Es zeichnete sich bereits ab, dass es zeitlich nicht für 8 Ends reichen wird. Beim Spielstand von 7:6 und dem Vorteil des letzten Steins auf unserer Seite, brauchten beide Teams ihre Time-Outs auf. Die Coaches bewegten sich in der grossen Berner Halle mehr als die Spielerinnen! Schlussendlich war der letzte Stein, ein Come Around um die Center Guards des gegnerischen Skips zu kurz und unser Siegesstein zählte, ohne dass unsere Zoe den letzten Stein überhaupt noch spielen musste. Die Erleichterung und die Freude waren gross! Herzliche Gratulation dem jungen Team zu diesem tollen Erfolg!

Die Resultate gibt es hier.

Unser Juniorinnenteam St.Gallen – Wetzikon mit Isabel Einspieler, Alissa Rudolf, Lynn Haupt und Jana Hoffmann hat am Wochenende die Finalrunde der Juniorinnen B Meisterschaft in Baden gespielt.

Der Spielbericht vom Team:
 
Dieses Wochenende stand die Finalrunde in Baden an. Zuerst wurde nochmals eine Round Robin unter allen teilnehmenden Teams gespielt, bevor am Sonntagmittag die Medaillen ausgespielt wurden. Um in den Final zu kommen war klar, dass wir mindestens zwei Spiele gewinnen mussten.

Als erstes mussten wir gegen das Team aus Lausanne antreten. Eine zähe Partie konnten wir mit den richtigen Steinen in den wichtigen Momenten schlussendlich knapp für uns entscheiden.
Am Abend trafen wir auf die Thunerinnen. Wir starteten gut und konnten uns schnell einen Vorsprung erarbeiten. Obwohl unser Gegner gut kämpft und nicht aufgab, konnten wir den Vorsprung verwalten und den zweiten Sieg einfahren. Somit war bereits klar, dass wir uns für den Final qualifiziert und Silber bereits auf sicher hatten.

Am Sonntagmorgen stand aber zuerst noch das Spiel gegen Bern an. Wir kamen nur langsam in die Partie, konnten uns aber von End zu End steigern und so auch die dritte Partie gewinnen.
Im Final trafen wir nochmals auf die Mannschaft aus Thun. Es entwickelte sich eine spannende und enge Partie. So stand es zur Halbzeit 2:2 unentschieden. Mit einem 2er Haus im fünften End konnten wir wieder vorlegen. Die Thunerinnen kämpften sich aber wieder zurück und so ging es mit 4:4, aber mit dem Recht des letzten Steines, ins letzte End. Wie so oft musste dort der letzte Stein entscheiden. Dieser Take-Out gelang allerdings nicht wie gewünscht und so mussten wir uns geschlagen geben.

Obwohl die Enttäuschung über die Niederlage noch gross ist, sind wir mit unserer Leistung über die ganze Saison hinweg gesehen sehr zufrieden und haben unser Saisonziel mit dieser silbernen Auszeichnung mehr als erreicht.

Curling Wetzikon Juniorinnen

Unser Juniorinnenteam St.Gallen – Wetzikon mit Isabel Einspieler, Alissa Rudolf, Lynn Haupt und Jana Hoffmann hat am Wochenende den dritten Teil der Juniorinnen B Meisterschaft in Zug gespielt.

Der Spielbericht vom Team:
 
„Dieses Wochenende stand der dritte und vorläufig letzte Teil der Meisterschaft in Zug auf dem Programm. Mit den Teams, welche in der Zwischenrangliste auf Platz 2 – 4 standen, wartete ein happiges Schlussprogramm auf uns. Als erstes trafen wir auf die Thunerinnen. Dank einem starken Start konnten wir uns schnell eine Führung erarbeiten. Danach konnten wir diese verwalten und der Gegner gab bereits nach 6 Ends auf. Am Samstagabend mussten wir nochmals ran.

Diesmal kam der Gegner aus Bern. Nach einem ausgeglichenen Start konnten wir im 3.End ein 2er-Haus stehlen und uns einen leichten Vorteil verschaffen. Durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte konnten wir den Gegner zu einigen Fehlern zwingen und diese ausnützen. Somit konnten wir nochmals einen Sieg einfahren und hatten die Qualifikation für die Finalrunde bereits geschafft.

Zum Abschluss trafen wir am Sonntag auf Baden Regio 1. Wir konnten nochmals eine solide Leistung abrufen und so auch das dritte Spiel dieses Wochenendes gewinnen. Somit schliessen wir die Qualifikation auf dem ersten Rang ab. Aus diesem Grund geht für uns die Meisterschaft mit der Finalrunde am 22. & 23. Februar in Baden noch weiter. Wir hoffen dort nochmals eine gute Leistung abrufen und uns so eine Medaille erkämpfen zu können“

CC Wetzikon-St.Gallen B Juniorinnen
Die Juniorinnen müde, aber glücklich auf dem Heimweg nach dem erfolgreichen Wochenende in Zug

Liebe Wetziker-Curlingfreunde
 
Seit dieser Saison fusionierten wir, Aniko Székely und Jana Soltermann, mit drei Spielerinnen vom CC Limmattal ( Zoe Schwaller, Ladina Ramstein, Aline Koch) und bildeten das C-Juniorinnen Team Limmattal-Wetzikon. Gecoacht, motiviert und gezähmt werden wir von Barbara Schaier (CC Limmattal) und Adi Helbling (CC Wetzikon).
 
Unser erstes grosses Ziel war die Qualifikation für die C-Juniorinnen Schweizermeisterschaft in Bern.  
 
Nach einem erfolgreichen Start in Wildhaus mit zwei Siegen und einer Niederlage, haben wir mit zwei weiteren, souveränen Siegen in Uzwil unser Ziel erreicht.  Bern wir kommen!
Als Gruppensieger, Gruppe Ost reisen wir am 29.02. und 01.03.2020 voll motiviert nach Bern.

Zur Rangliste Qualifikation
 
Auf diesem Weg möchten wir uns schon mal beim Verein für die Unterstützung bedanken ! Ebenfalls auch ein grosses merci an Andrea Hauser und Ihrer Crew für die Trainings jeweils am Mittwoch und unseren Sponsoren.
 
Team Limmattal-Wetzikon

CC Limmattal-Wetzikon Juniorinnen

„Unser Juniorinnenteam St.Gallen – Wetzikon mit Isabel Einspieler, Alissa Rudolf, Lynn Haupt und Jana Hoffmann hat am Wochenende den zweiten Teil der Juniorinnen B Meisterschaft in Lausanne gespielt.
 
Der Spielbericht vom Team:
 
Dieses Wochenende stand der zweite Teil der Meisterschaft in Lausanne auf dem Programm. Da Jana leider krankheitshalber nicht einsatzfähig war, waren wir auf einen Ersatz angewiesen. Glücklicherweise konnten wir Danielle Gribi aus Biel als Ersatz aufbieten. Nach einer langen Anreise mit dem Zug, starteten wir mit dem Spiel gegen Adelboden in das Wochenende. Nach einem guten Startend, taten wir uns mit den Eisbedingungen schwer und gerieten bis zur Halbzeit durch einfache Fehler in Rückstand. Nach der Pause und der Besprechung konnten wir etwas zulegen und so das Spiel noch drehen. Somit war der Samstag bereits vorbei und der Blick konnte auf die zwei Spiele am Sonntag gerichtet werden.

Am Sonntagmorgen trafen wir auf das einheimische Team Lausanne Olympique. Mit einem Blitzstart und einem gestohlenen 3er Haus konnten wir die Kontrolle über das Spiel erlangen und den zweiten Sieg einfahren.
Im dritten Spiel trafen wir auf Lyss-Gstaad. Nach einem katastrophalen Start konnten wir uns etwas fangen und die Partie ausgeglichen gestalten. Durch einen schönen Runback, konnten wir im 4. End ein Fünferhause schreiben und die Führung übernehmen. Diese konnten wir bis zum Schluss verteidigen und so den dritten Sieg einfahren.
Somit haben wir eine gute Ausgangslage um uns für die Schweizermeisterschaft der besten vier Teams zu qualifizieren.“

Unser Juniorinnenteam St.Gallen – Wetzikon mit Isabel Einspieler, Alissa Rudolf, Lynn Haupt und Jana Hoffmann hat von Freitag bis Sonntag in St.Gallen den Nachwuchs Swisscup gespielt.
 
Der Spielbericht vom Team:
 
Dieses Wochenende spielten wir den Schweizer Nachwuchs Cup. Der Cup startete mit einer Gruppenphase, in welcher wir zuerst auf zwei Teams aus der höheren A-Liga und danach noch auf eines aus unserer B-Liga trafen.
Im ersten Spiel am Freitagmorgen trafen wir auf das Team aus Wallisellen. Wir konnten gut in das Spiel starten, gleich ein 2er Haus schreiben und bis zur Halbzeit durch gestohlene Steine weiter ausbauen. In der zweiten Halbzeit drehte der Gegner auf und wurde stärker. Trotzdem konnten wir unseren Vorsprung verteidigen und die ersten Punkte nach Hause bringen.
Am Abend folgte das Spiel gegen Interlaken-Bern. Es war von Beginn weg ein offensives und enges Spiel, welches nach 8 End 6:6 unentschieden stand. Somit ging es in ein Shootout. Souverän wurde dieser Längenstein in den 4-Fuss gebracht und der Zusatzpunkt gesichert, da der Gegner das Haus nicht traf. Somit war die Qualifikation für die Viertelfinals bereits Tatsache.
Am Samstagmittag stand das letzte Gruppenspiel, wo es darum ging sich eine gute Ausgangslage für den Abend zu verschaffen. Gegen das Team aus Lausanne konnten wir von Beginn weg unser Spiel durchziehen und klar mit 10:2 gewinnen.
Somit standen wir in der Zwischenrangliste auf Platz drei und trafen im Viertelfinal am Abend auf die Bernerinnen, welche ebenfalls in der B-Liga spielen. Der Start verlief ausgeglichen, mit einem gestohlenen Dreierhaus im 3.End konnten wir davon ziehen, das Spiel schlussendlich mit 10:2 gewinnen und den Halbfinaleinzug feiern.

In eben diesem Halbfinal lieferten wir uns ein hartes Duell mit Biel-Solothurn. Die A-Juniorinnen konnten uns am Ende im Zusatzend mit 6:5 besiegen, wodurch es für uns nun im Bronzespiel um einen Podestplatz ging.

Dort trafen wir nochmals auf Interlaken-Bern. In einem erneut engen Spiel fiel die Entscheidung im 5.End, als der Gegner ein 3er-Haus stehlen konnte. Dieses konnte trotz aufopferungsvollem Kampf nicht mehr aufgeholt werden.

So endete für uns ein super Wochenende auf dem etwas undankbaren 4. Schlussrang.