Aktive

Trotz andauernder Covid 19-Thematik konnte die Clubmeisterschaft mit dem traditionellen Finaltag erfolgreich abgeschlossen werden. Clubmeister der Saison 20221/2022 ist das Team von Felix Kreier geworden, welches im Finalspiel das Team von Philippe Ackert bezwungen hat und den begehrten Pokal entgegennehmen durfte. Herzliche Gratulation!
B-Meister wurde das Team von Urs Zimmermann, C-Meister dasjenige von Marcel Bodenmann.

Curling Club Wetzikon Clubmeister 2021

Clubmeister der Saison 2021/2022: Beni Kreier, Michi Stocker, Lorna Rettig, Felix Kreier (Skip)

Nach ungewohnt langer Pause konnte die Saison 21/22 am Sonntag, 26.09.2021, mit dem Eröffnungsturnier gestartet werden.  Nach drei Runden stand das Team um Clau Riedi als Sieger fest.

Reto Nägelin, Clau Riedi, Patrizia Hobi, Michi Stocker
Spielbetrieb am Eröffnungsturnier 2021

Am Sonntag dem 20. September 2020 wurde im CCW der Spielbetrieb der Saison 2020/2021 eröffnet. 10 Teams kämpften im Saisoneröffnungsturnier über 3 Runden um den Sieg. Silvano Pesavento und Team gelang dabei der Hattrick, sie gewannen das Turnier zum dritten Mal in Folge ungeschlagen.

Vom 18. – 20. September 2020 fand in Wildhaus der Städtewettkampf statt. In diesem Turnier treten mehrere Städte mit jeweils vier Curling Teams gegeneinander an. Es wird um den Gesamtsieg als Stadt sowie auch um den Titel als bestes Team gespielt. Der CCW ist seit einigen Jahren immer gut vertreten und konnte in den letzten beiden Jahren den Pokal als Städtesieger nach Wetzikon holen. In diesem Jahr hat es leider nicht ganz für den Städtesieg gereicht aber der CCW erreichte den guten zweiten Platz. In der Teamwertung war das Team Zimmermann erfolgreich und konnte den Titel holen. Auch das Team Sturzenegger erreichte mit dem guten 7. Platz die Top 10.
Wie schon in den Jahren zuvor war der Städtewettkampf in Wildhaus sowohl auf als auch neben dem Eis bei traumhaften Wetter und schöner Umgebung ein toller Start in die neue Saison. Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder vier Wetziker Teams antreten und um den Titel kämpfen werden.

Die Rangliste

An der aufgrund von Corona verschobenen Mixed-SM 2019/2020 in Adelboden gewinnt das Wetziker Team mit Iwan Berner, Valérie Lutz, Etienne Lottenbach und Marina Hauser die Silbermedaille. Sie verlieren den Final gegen Zug-Uzwil ganz knapp mit dem letzten Stein 5-6.

Am letzten Wochenende fand das erste Special Curling Masters in Bern statt.
Die Curler aus den Reihen des CCW reisten mit 3 Unified Teams an die „inoffiziellen“ Schweizermeisterschaften in die Curlinghalle Allmend.

Die Vorfreude und Aufregung bei den Curlern war deutlich spürbar. „Endlich können wir im Masters zeigen, was wir die letzten 2 Jahre trainiert haben…“
Dies auch, da im Vorfeld die Disziplin Curling an National Games von Special Olympic Switzerland infolge organisatorischer Mängel seitens der Veranstalter abgesagt wurden.

Nach dem Divisioning (Einteilen in Stärkeklassen) fanden am Nachmittag die Medaillen-Spiele im Cup A und Cup B statt.
Hier konnten sich das Team mit Roger Brunner (Skip), Christoph Linggi und Unfied Partner Stöff Müller durchsetzen und gewannen die Goldmedaille. Zudem gewann das Team mit Martina Zigerli (Skip), Fleur Schmid, Marco Colombo und Unified Paul Schmucki eine Bronzemedaille – Herzliche Gratulation!

Die Siegerehrung und Medallienzeremonie wurde begleitet von Einmarsch City of Berne Piping Society. Freddy Meister – Mitglied des Exekutivrat und Chef Breitensport von Swiss Curling – liess es sich nicht nehmen die Zertifikat und Medaillenübergabe persönlich vorzunehmen. Assistiert von Cristina Lestander – Aktuelle Seniorinnen Schweizermeisterin und ehemalige Curlingweltmeisterin. 
Nationalhymne und Siegerehrung waren für die Athleten (und Betreuer) ein sehr emotionales und berührendes Erlebnis!

Ich möchte mich bei allen Personen, welche dieses Projekt unterstützen, herzlich bedanken!
Dies gilt im besonderen für alle Coaches, welche mit ihrem – nicht selbstverständlichem – Einsatz jede Woche mithelfen, das die Special Curler unvergessliche Momente auf dem Eis erleben können. Ein spezieller Dank gehört auch dem Vorstand des CCW welcher dieses Projekt unterstützt und uns die Möglichkeit gibt in Wetzikon zu trainieren.
Markus Fanti

Anbei noch die Grussworte der Geschäftsleitung des Werkheim Uster, WHU, aus welcher die Mehrheit der Specials kommt:

Liebe Mitglieder des Curling Club Wetzikon
Ich möchte mich im Namen der Geschäftsleitung des Werkheim Uster bei allen Mitgliedern des Curling Club bedanken für Ihr Angebot zugunsten der Klienten des Werkheim. Gerade eben haben Sie ihnen die Teilnahme am Curling-Turnier in Bern ermöglicht, was für alle Beteiligten des Werkheim  ein absolutes Highlight war. Zwei von den Teilnehmern haben Sie sogar zum Titel «Schweizer Meister» verholfen. Was für ein Kompetenzerleben!   Sie tragen damit zu echter Lebensqualität bei. Sie schenken ihnen nicht nur gratis Eiszeit, sondern auch gemeinsame Zeit und Erlebnisse, die mit positiven Emotionen besetzt sind.   In diesem Sinne wünsche ich allen einen guten Übergang in die «eisfreie» Saison.   Nochmals mit bestem Dank und freundlichen Grüssen

Fritz Rathgeb