Aktive

Vom 20. bis 24. 2.2020 fanden in Bern die Seniorinnen- und Senioren Schweizermeisterschaften statt. Dabei ging Bronze nach Wetzikon (Brigitte Schläpfer, Grazia Stern, Joanne Aerne-Schmid, Christa Ackeret-Rupp und Esther Fanti), welches sich im Spiel um Platz drei gegen Uzwil (Marianne Flotron) behaupten konnte. Herzliche Gratulation!

Im Spiel um den Meistertitel setzten sich die Gastgeberinnen Bern Capitals (Marianne Zürcher, Marlis Kurt, Ruth Dorner, Gabi Perret-Richter, Cristina Lestander und Coach Stefan Heilmann) im Finale beim Spielstand von 7-6 mit einem Steal im letzten End gegen Baden-Luzern durch (Dagmar Frei, Esther Kobler, Rosmarie von Rotz, Sylvia Schäpper und Doris Wunderlin).

Die Senioren mit 21 Teams starteten am Donnerstag Abend – die Seniorinnen mit 5 Teams am Freitag Morgen. Nach einer Round Robin in vier Gruppen (Senioren), resp. einer Gruppe (Seniorinnen) spielten die besten Teams in Viertelfinal (Senioren), Halbfinal und Final die Medaillen aus. Dabei konnte sich die beiden Seniorenteams aus Wetzikon (Pesavento und Hauser) leider nicht für die Finalrunden qualifizieren.
Der Senioren-Schweizermeistertitel 2020 geht an Luzern-City (Dieter Wüest (Skip)
Jens Piesbergen, Martin Zürrer, Marc Syfrig, Ernst Erb).

Seniorinnen Curling Club Wetzikon
Joanne Aerne-Schmid, Grazia Stern, Esther Fanti, Christa Ackeret-Rupp, Brigitte Schläpfer (Skip)

Liebe Sponsoren und Gönner

Wie bereits im letzten Newsletter erwähnt, qualifizierten wir uns an der SM in Thun für die Playoffs der besten vier. Dies bedeutete, dass wir nochmals eine Round Robin gegen Oberwallis, Aarau und Langenthal spielten. Durch den Punkterückstand aus der ersten Round Robin war eine Qualifikation für das Finalspiel sehr unwahrscheinlich, doch wir wollten trotzdem unser bestes Curling zeigen.
Als erstes spielten wir gleich nochmals gegen Langenthal. Dies war das wahrscheinlich einzige Spiel dieser SM, welches uns wirklich misslang. Wir spielten unpräzise, haderten mit der Kommunikation und verloren somit klar.
Als nächstes mussten wir gegen Aarau ran. Nach einem nicht optimalen Start konnten wir in der zweiten Spielhälfte gut mithalten. Das Handicap war jedoch zu gross und wir verloren erneut.
Die bisher ungeschlagen Oberwallisserinnen waren unsere Gegner im letzten Spiel. Es war ein knappes Spiel mit nie mehr als einem geschriebenen Stein pro End. Mit einem Stein Rückstand gingen wir ins letzte End, jedoch schafften wir es nicht, noch einen Stein zu stehlen.

All dies war aber gar nicht so schlimm, spielten wir doch am Samstagmorgen das Bronzespiel und hatten in den letzten zwei Spielen gezeigt, dass wir mit den Besten mithalten konnten. Das Bronzespiel gegen Langenthal startete unglücklich mit einem Dreierhaus für sie, doch wir konnten uns zurückkämpfen und nach sechs Ends stand es 6-6. Etwas glücklich konnten wir dann im siebten End sogar noch zwei Steine stehlen. Ein Force im achten End (es hätten aber genauso gut auch drei Steine für Langenthal sein können) brachte uns in eine gute Ausgangslage.

Einige unglückliche Clearings in neunten End erlaubten es den Langenthalerinnen einen Stein zu stehlen. Somit gingen wir unentschieden ins letzte End. Feltscher hatte mit ihrem letzten Stein einen Draw, welcher etwas zu lang ging, womit wir die Entscheidung in unseren Händen hatten. Leider geriet unser letzter Stein etwas zu lang, er berührte zwar Langenthals Stein noch ganz leicht, rollte dann aber schlechter. Somit verpassten wir die Bronzemedaille ganz knapp!

Natürlich ist der Frust über die knappe Niederlage im Bronzespiel immens, doch wir sind stolz auf unsere Leistung über die ganze Woche gesehen. Wir haben gezeigt, dass wir mit den Besten der Schweiz mithalten können.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Fans bedanken, welche den Weg nach Thun gefunden haben, aber natürlich auch allen anderen für die aufmunternden Nachrichten und das feste Daumendrücken. Ihr seid super 😀
Ganz ganz liebe Grüsse
Euer Team Abplanalp AG

CC Wetzikon Team Abplanalp
Time-Out

Wow, einfach fantastisch.
Der Curling Club Wetzikon freut sich sehr über den 4. Rang an der Elite Schweizermeisterschaft der Frauen.
 
Das Team mit Nora Wüest, Marina Hauser, Ladina Müller, Lisa Gugler und Karin Winter hatte sich vorzeitig qualifiziert für die Spiele der Ränge 1-4 und musste sich im Spiel um Bronze nur knapp geschlagen geben. Danke auch an den Coach, Markus Müller.
 
Wir sind stolz, euch in unserem Club zu wissen.
 
Ganz liebe Grüsse, und wer weiss 2021 …und auf bald auf dem Eis.
Peter R.

Liebe Sponsoren und Gönner

Die Round Robin der Schweizermeisterschaft ist bereits vorüber und deshalb an dieser Stelle hier ein kurzes Update:
Nach der Eröffnungsfeier startete die SM für uns gegen das vermeintlich stärkste Team, die amtierenden Weltmeisterinnen aus Aarau um Skip Silvana Tirinzoni. Ein schlechter Start von uns liess die Aarauerinnen bereits auf 0-4 davonziehen. Wir konnten dann jedoch noch etwas aufholen und Alina Pätz musste am Schluss immerhin ihren letzten Stein (naja, ein offener Take-Out) bringen für den Sieg.
Am Montagmorgen spielten wir dann gegen das Juniorinnenteam von Lausanne-Olympique Gstaad. Wir kontrollierten das Spiel von Anfang an und nach 9 Ends gab es dann Handshake. Am Abend stand dann der nächste harte Gegner auf dem Programm, Team Stern aus Oberwallis. Ein schlechter Start und Schuhprobleme (die Sohle von Marinas Schuhen löste sich im ersten End und so musste Super-Alternate Karin kurzfristig einspringen) und schon hiess es bei Halbzeit 1-6 für die Walliserinnen. Doch wir holten noch auf und nach neun Ends hiess es dann plötzlich nur noch 6-7. Leider gelang es uns nicht, im letzten End noch einen zu stehlen für das Zusatzend. Somit standen wir nach der Hälfte der Spiele mit einem Sieg und zwei Niederlagen da. Jedoch waren dies Niederlagen gegen die zwei stärksten Teams.
Am Dienstag kam dann der entscheidende Tag. Wir wussten, dass mit zwei weiteren Siegen die Chancen für die Playoff-Qualifikation sehr gut standen. Am Morgen hiess unser Gegner Zug KARL BUCHER mit Skip Corrie Hürlimann. Wir hatten das Spiel lange im Griff doch einige dumme Fehler im achten End und schon stand es wieder unentschieden. Je ein geschriebener Stein im neunten und zehnten End bedeutete das Zusatzend. Ein sehr guter Draw von Ladina bedeutete schliesslich den Sieg für uns!

Am Abend spielten wir dann noch gegen Limmattal PLEION mit Irene Schori. Obwohl das Team eigentlich einige Plätze vor uns auf der Weltrangliste liegt, konnten wir am Anfang gut mithalten. Im vierten End missglückten den Zürcherinnen einige Draws und so konnten wir ein Fünferhaus schreiben. Diesen Vorsprung konnten wir dann bis zum Schluss verwalten.
Am Mittwochmittag hatten wir zuerst ein Bye, was die Möglichkeit zu einem kurzen Training bedeutete. Wir nutzen dies um die letzten Fehler zu korrigieren. Am Abend spielten wir dann noch gegen Binia Feltschers Team aus Langenthal. Wir waren bereits vor diesem Spiel für die Playoffs qualifiziert, doch Langenthal musste gewinnen, um sich ebenfalls einen Platz zu sichern. Das Spiel war lange ausgeglichen, doch am Ende reichte es leider nicht ganz.

Somit beenden wir die Round Robin auf dem vierten Platz und spielen nun eine weitere Round Robin gegen die Ränge 1-3. Unser weiterer Spielplan lautet nun wie folgt:

Donnerstag 18:00 gegen Langenthal
Freitag 12:00 gegen Aarau HBL und 18:00 gegen Oberwallis
Samstag entweder 8:30 Bronze-Spiel oder 17:30 Final.

Leider wird keines unserer Spiele von der Round Robin auf Youtube übertragen, deshalb würden wir uns über Zuschauer vor Ort sehr freuen 😉
Gute Nacht
Euer Team Wetzikon Abplanalp AG

Liebe Sponsoren und Gönner

Endlich geht’s los! Am Sonntag startet mit der Schweizermeisterschaft in Thun unser Saisonhöhepunkt. Im Anhang findet Ihr den Spielplan mit den Spielzeiten und Paarungen aller Teams. Die Spiele auf Rink 2 und 3 können jeweils auf dem Livestream mitverfolgt werden

Zum Livestream

Hier kurz unsere Spiele:

Sonntag 16:00 gegen Aarau HBL (Tirinzoni) [Youtube]
Montag 8:00 gegen Lausanne-Olympique Gstaad (Suter) [Youtube] und 16:00 gegen Oberwallis (Stern)
Dienstag 9:00 gegen Zug Karl Bucher (Hürlimann) [Youtube] und 19:00 gegen Limmattal Pleion (Schori)
Mittwoch 20:00 gegen Langenthal (Feltscher)

Falls wir nach dieser Roundrobin unter den ersten vier sind, würden wir uns für die Playoffs qualifizieren und hätten dann am Donnerstag 18:00, und Freitag 12:00 und 18:00 weitere Spiele. Also bitte Daumen drücken 😉

Wir freuen uns und hoffen einige von Euch in Thun auf der Tribüne zu sehen!

Euer Team Wetzikon Abplanalp AG

200204_Spielplan_Elite_SM2020

Liebe Sponsoren und Gönner

Dieses Wochenende verbrachten wir in Küssnacht am Rigi und spielten um Ruhm und Ehre an der zweiten Victory Club Trophy. Neben uns nahmen noch zwei Juniorenteams (Iseli und Wagenseil), zwei Herren-Eliteteams (Lottenbach und Hess) und das deutsche Juniorennationalteam (Totzek) teil.

Wir starteten das Turnier am Samstagmorgen gegen das Team Wagenseil. Wir waren lange gleich auf, doch gegen den Schluss gelang ihnen einfach der eine oder andere Stein besser und wir verloren diesen Match.
Das zweite Spiel war gegen Zug – Lottenbach. Wir konnten (dem eigentlich überlegenen Gegner) eins auswischen und gewannen dieses Spiel. Anschliessend mussten wir nochmals gegen das Team Wagenseil spielen, da es mit den sechs Mannschaften anders nicht aufging. In diesem Match spielten wir besser als im ersten Spiel. Wir konnten dann jedoch im 7. End nur einen Stein schreiben an Stelle von zwei, was wiederum für das 8. alles oder nichts bedeutete.
Fast wäre es aufgegangen, jedoch lag das Glück nicht auf unserer Seite und schliesslich gewannen sie erneut.

Am Sonntagmorgen spielten wir noch gegen das deutsche Team Totzek, das übrigens für Deutschland an die Junioren-WM geht. Wir haben keine Glanzleistung gezeigt und verloren das Spiel ebenfalls. Danach haben wir noch ein kurzes Training angefügt, da wir nicht genug vom Curling bekommen konnten 🙂

Dies war unser letztes Vorbereitungsturnier vor der Schweizermeisterschaft in Thun, welche am 9. Februar beginnt. Einen Spielplan dazu gibt es leider noch nicht, wir melden uns nochmal sobald wir wissen, wann wir spielen. Bis dahin werden wir noch trainieren, damit wir dann auch in Topform sind.

Wir wünschen noch ein schönes Wochenende
Euer Team Wetzikon Abplanalp AG