WILLKOMMEN IM CURLING CLUB WETZIKON

Curling – unser Sport, Spitzensport und Familienplausch! Curling –
eine faszinierende, attraktive und gesunde Eissportart, die von jedermann jeglichen Alters ausgeübt werden kann.
Curling – unterstützt die körperliche und geistige Beweglichkeit, die Konzentrationsfähigkeit und die Beobachtungsgabe.
Lassen auch SIE sich begeistern – schauen Sie herein.

Peter Rüegger, Ehrenpräsident Curling Club Wetzikon

Leitbild

  • Der Curling Club Wetzikon ("CCW") ist einer der grössten und attraktivsten Curling Clubs in der Schweiz.
  • Der CCW und seine Mitglieder achten den "Spirit of Curling" und handeln danach.
  • Der CCW ist Mitglied der SwissCurling Association und unterstützt diese durch Lizenzierung seiner Mitglieder und mittels Durchführung von Verbandsanlässen.
  • Der CCW erhält seine Attraktivität und baut sie mittels Angeboten für seine Mitglieder aus. Diese Angebote umfassen genügend Spiel- und Trainingsmöglichkeiten, eine gezielte Förderung der Anfänger, der Fortgeschrittenen und des Nachwuchses.
  • Die Freude an Sport und Spiel steht im Zentrum des CCW. Der CCW strebt eine hohe Qualität in Bezug auf die Ausbildung, Training, Sicherheit und Integration an.
  • Der CCW betreibt eine eigene Curlinghalle zum Wohle seiner Mitglieder.
  • Der CCW finanziert sich durch Mitgliederbeiträge, Werbung/Sponsoring, Eisvermietungen an Clubs und SwissCurling sowie Plauschevents. Der CCW betreibt eine langfristige Finanzpolitik. Die Mitglieder stellen dem Club Kapital in Form von Darlehen zur Verfügung.
  • Der CCW steht allen Interessierten offen, die sich mit den Vereinszielen identifizieren können, dies unabhängig von Alter, Herkunft und Religion. Er achtet dabei auf eine ausgeglichene Altersstruktur.
  • Die Vereinsführung arbeitet ehrenamtlich. Die Mitglieder des CCW helfen freiwillig bei der Erledigung der Vereinsaufgaben mit.
  • Der CCW fördert den Breitensport. Er unterstützt aber auch Teams im Leistungssportbereich. Insbesondere fördert der CCW Teams, die vom Nachwuchs in den Leistungssport übertreten.

Spirit of Curling

  • Ein Curler verhält sich immer anständig und zuvorkommend.
  • Ein Curler spielt um zu gewinnen, nicht um seinen Gegner zu erniedrigen.
  • Ein Curler wird nie versuchen seinen Gegner abzulenken oder ihn daran zu hindern, sein Bestes zu tun.
  • Ein Curler versucht nie, mit anderen Mitteln, als mit den spielerischen Möglichkeiten Vorteile zu erzielen.
  • Ein Curler muss zuerst lernen zu verlieren, erst dann ist er auch würdig zu gewinnen.
  • Ein Curler zieht eine Niederlage einem ungerechten Sieg vor.
  • Ein Curler verstösst nie absichtlich gegen Spielregeln, oder eine der geschriebenen Überlieferungen.
  • Ein Curler wird nie etwas tun, was er auch von seinen Mitspielern nicht erwartet.
  • Ein Curler entscheidet sich in Streitfragen immer zu Gunsten seines Gegners.
  • Ein Curler schätzt und anerkennt eine gute Leistung seines Gegners.
  • Ein Curler kritisiert oder beschimpft weder seine Mitspieler, noch seine Gegner.
  • Ein Curler konzentriert sich immer aufs Spiel und gibt immer sein Bestes.
  • Begeht ein Curler einen Fehler, so ist er der Erste der ihn zugibt.
  • Ein Curler, der einen laufenden Stein berührt oder überslidet, gibt dies sofort bekannt.
  • Ein Curler lädt seinen direkten Gegner zu einem Drink ein, wenn er gewonnen hat.
  • Ein Curler wird nie eine Einladung ausnützen, um sich teure Getränke bezahlen zu lassen.
  • Ein Curler verhält sich immer fair und sportlich.

Statuten

Hier als PDF zum Download 

Geschichte

Der Entschluss, einen Curling Club in Wetzikon zu gründen, entstand in Brunwald anlässlich eines Open-Air-Turniers mit Glarner Curlingfreunden. Als 1960 Ernst Burkhard die Idee eines „Curling Clubs Wetzikon“ formulierte, fand er 20 Curler aus Wetzikon und der näheren Umgebung, die ihren Lieblingssport hobby- und nicht bloss ferienmässig betreiben wollten. Eine erste Besprechung fand im Restaurant Ochsen in Kempten statt. Kurz darauf fand am 20. Oktober 1960 die Gründungsversammlung statt.

Clubchronik anlässlich des 50 Jahre Jubiläums als PDF