Daniel Landös

Vom 18. – 20. September 2020 fand in Wildhaus der Städtewettkampf statt. In diesem Turnier treten mehrere Städte mit jeweils vier Curling Teams gegeneinander an. Es wird um den Gesamtsieg als Stadt sowie auch um den Titel als bestes Team gespielt. Der CCW ist seit einigen Jahren immer gut vertreten und konnte in den letzten beiden Jahren den Pokal als Städtesieger nach Wetzikon holen. In diesem Jahr hat es leider nicht ganz für den Städtesieg gereicht aber der CCW erreichte den guten zweiten Platz. In der Teamwertung war das Team Zimmermann erfolgreich und konnte den Titel holen. Auch das Team Sturzenegger erreichte mit dem guten 7. Platz die Top 10.
Wie schon in den Jahren zuvor war der Städtewettkampf in Wildhaus sowohl auf als auch neben dem Eis bei traumhaften Wetter und schöner Umgebung ein toller Start in die neue Saison. Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder vier Wetziker Teams antreten und um den Titel kämpfen werden.

Die Rangliste

An der aufgrund von Corona verschobenen Mixed-SM 2019/2020 in Adelboden gewinnt das Wetziker Team mit Iwan Berner, Valérie Lutz, Etienne Lottenbach und Marina Hauser die Silbermedaille. Sie verlieren den Final gegen Zug-Uzwil ganz knapp mit dem letzten Stein 5-6.

Am letzten Wochenende fand das erste Special Curling Masters in Bern statt.
Die Curler aus den Reihen des CCW reisten mit 3 Unified Teams an die „inoffiziellen“ Schweizermeisterschaften in die Curlinghalle Allmend.

Die Vorfreude und Aufregung bei den Curlern war deutlich spürbar. „Endlich können wir im Masters zeigen, was wir die letzten 2 Jahre trainiert haben…“
Dies auch, da im Vorfeld die Disziplin Curling an National Games von Special Olympic Switzerland infolge organisatorischer Mängel seitens der Veranstalter abgesagt wurden.

Nach dem Divisioning (Einteilen in Stärkeklassen) fanden am Nachmittag die Medaillen-Spiele im Cup A und Cup B statt.
Hier konnten sich das Team mit Roger Brunner (Skip), Christoph Linggi und Unfied Partner Stöff Müller durchsetzen und gewannen die Goldmedaille. Zudem gewann das Team mit Martina Zigerli (Skip), Fleur Schmid, Marco Colombo und Unified Paul Schmucki eine Bronzemedaille – Herzliche Gratulation!

Die Siegerehrung und Medallienzeremonie wurde begleitet von Einmarsch City of Berne Piping Society. Freddy Meister – Mitglied des Exekutivrat und Chef Breitensport von Swiss Curling – liess es sich nicht nehmen die Zertifikat und Medaillenübergabe persönlich vorzunehmen. Assistiert von Cristina Lestander – Aktuelle Seniorinnen Schweizermeisterin und ehemalige Curlingweltmeisterin. 
Nationalhymne und Siegerehrung waren für die Athleten (und Betreuer) ein sehr emotionales und berührendes Erlebnis!

Ich möchte mich bei allen Personen, welche dieses Projekt unterstützen, herzlich bedanken!
Dies gilt im besonderen für alle Coaches, welche mit ihrem – nicht selbstverständlichem – Einsatz jede Woche mithelfen, das die Special Curler unvergessliche Momente auf dem Eis erleben können. Ein spezieller Dank gehört auch dem Vorstand des CCW welcher dieses Projekt unterstützt und uns die Möglichkeit gibt in Wetzikon zu trainieren.
Markus Fanti

Anbei noch die Grussworte der Geschäftsleitung des Werkheim Uster, WHU, aus welcher die Mehrheit der Specials kommt:

Liebe Mitglieder des Curling Club Wetzikon
Ich möchte mich im Namen der Geschäftsleitung des Werkheim Uster bei allen Mitgliedern des Curling Club bedanken für Ihr Angebot zugunsten der Klienten des Werkheim. Gerade eben haben Sie ihnen die Teilnahme am Curling-Turnier in Bern ermöglicht, was für alle Beteiligten des Werkheim  ein absolutes Highlight war. Zwei von den Teilnehmern haben Sie sogar zum Titel «Schweizer Meister» verholfen. Was für ein Kompetenzerleben!   Sie tragen damit zu echter Lebensqualität bei. Sie schenken ihnen nicht nur gratis Eiszeit, sondern auch gemeinsame Zeit und Erlebnisse, die mit positiven Emotionen besetzt sind.   In diesem Sinne wünsche ich allen einen guten Übergang in die «eisfreie» Saison.   Nochmals mit bestem Dank und freundlichen Grüssen

Liebe alle,
Trotz erschwerter Bedingungen rund um den Coronavirus konnten bis Ende letzter Woche die Weltmeisterschaften der Rollstuhlcurler erfolgreich in unserer Curlinghalle abgehalten werden.
 
Mein herzlicher Dank gilt dem Veranstalter – dem spv – sowie dem ganzen OK in den Personen Andreas Heiniger, Bruno Schallberger als OK-Präsidenten und dem Co-Präsidenten Peter Nater vom CCW. Nicht zu vergessen Linda Wiprächtiger, Organisation und Administration. Sie haben in nur einem Jahr eine Weltmeisterschaft von Null aufgebaut. Man kann da nur voll des Lobes sein.
 
Aber auch dieser Anlass wäre ohne euren Einsatz nicht möglich gewesen. Mein zusätzlicher Dank gehört:
– allen Volunteers speziell den Mitgliedern des CCW. Bei meinen Besuchen habe ich immer sehr motivierte Helfer vorgefunden. Danke, danke, danke.
– unseren Mitgliedern im Hintergrund welche sichergestellt haben, dass die Infrastruktur auch funktioniert.
 
Auch verdanken möchte ich Ruth Brawand und Bruno Rast, welche eine hochwertige Restauration zur Verfügung gestellt haben. Es gab nur zufriedene und satte Spieler, Zuschauer, Helfer, OK und WCF-Delegierte. Herzlichen Dank!

Peter Rüegger, Präsident des Curling Clubs Wetzikon

…anlässlich des 20. Veteranenturnier des CC Kloten am 25. Februar 2020.

Das Team von Elisabeth Herrmann, Ruedi Bieri, Paul Schmucki und Skip Toni Herrmann konnte sich als Sieger feiern lassen. Das zweite Wetziker Team von Skip Werner Wyss mit Peter Arnet, Vreni Kälin und Esther Fanti erreichte den 5. Rang. Allen Teilnehmern herzliche Gratulation zum Erfolg!

Vom 20. bis 24. 2.2020 fanden in Bern die Seniorinnen- und Senioren Schweizermeisterschaften statt. Dabei ging Bronze nach Wetzikon (Brigitte Schläpfer, Grazia Stern, Joanne Aerne-Schmid, Christa Ackeret-Rupp und Esther Fanti), welches sich im Spiel um Platz drei gegen Uzwil (Marianne Flotron) behaupten konnte. Herzliche Gratulation!

Im Spiel um den Meistertitel setzten sich die Gastgeberinnen Bern Capitals (Marianne Zürcher, Marlis Kurt, Ruth Dorner, Gabi Perret-Richter, Cristina Lestander und Coach Stefan Heilmann) im Finale beim Spielstand von 7-6 mit einem Steal im letzten End gegen Baden-Luzern durch (Dagmar Frei, Esther Kobler, Rosmarie von Rotz, Sylvia Schäpper und Doris Wunderlin).

Die Senioren mit 21 Teams starteten am Donnerstag Abend – die Seniorinnen mit 5 Teams am Freitag Morgen. Nach einer Round Robin in vier Gruppen (Senioren), resp. einer Gruppe (Seniorinnen) spielten die besten Teams in Viertelfinal (Senioren), Halbfinal und Final die Medaillen aus. Dabei konnte sich die beiden Seniorenteams aus Wetzikon (Pesavento und Hauser) leider nicht für die Finalrunden qualifizieren.
Der Senioren-Schweizermeistertitel 2020 geht an Luzern-City (Dieter Wüest (Skip)
Jens Piesbergen, Martin Zürrer, Marc Syfrig, Ernst Erb).

Seniorinnen Curling Club Wetzikon
Joanne Aerne-Schmid, Grazia Stern, Esther Fanti, Christa Ackeret-Rupp, Brigitte Schläpfer (Skip)